„Kreativität entsteht aus dem Machen, nicht aus dem Nichts.“ Katharina von Werz geht es dabei vor allem um die Transformation des Sujets durch den Prozess des Malens, Zeichnens oder Formens in Ton. Die menschliche Figur, zentrales Sujet ihrer Malerei der vergangenen Jahrzehnte, wird dabei stark abstrahiert, bleibt aber stets erkennbar – in einem geheimnisvollen Zustand des Dazwischen–Seins. Energiegeladen und bewegt, erscheint sie und verflüchtigt sich zugleich. Das Sujet als Anlass einer Bildidee wird wandelbar und weicht, wenn nötig, bis ins Vexierbildhafte – und reine Malerei herrscht vor, die überraschen darf und soll und schön sein darf und soll.
„Es herrscht ein permanenter Austausch zwischen Erscheinung und Verflüchtigung, eine zuweilen extreme Spannung, den Gegenstand zu halten und ihn gleichzeitig wieder in die Offenheit zu entlassen. Nichts ist erzählerisch in dieser Malerei. Flüchtige Szenerien werden in einen Zustand gebracht, den rein malerische Gesetze beherrschen“
Text von Michael Semff, „Bewegungsströme bildnerischer Phantasie“, in: Katharina von Werz: Bilder, Zeichnungen, Skulpturen, Ausstellungskatalog: Rathausgalerie der Landeshauptstadt München, München 2004, S. 11).
Vita
1940
Katharina von Werz wird in München geboren
(lebt und arbeitet in München)
1959—1961
Akademie für Graphisches Gewerbe, München
1963—1966
École des Beaux-Arts, Genf
Selected Solo Shows
2020
Katharina von Werz. Werke 1966–2020 – Jahn und Jahn | Galerie Michael Hasenclever, München
2018
Katharina von Werz. Malerei – Galerie Markt Bruckmühl, Bruckmühl (mit Hedwig Eberle)
2016
Galerie Michael Hasenclever, München
2015
Kunst und Kultur Hohenaschau, Aschau im Chiemgau
2014
Katharina von Werz – Gallery Japonesque, San Francisco
Katharina von Werz. Arbeiten 2009–2014 – Galerie Fred Jahn, München
2013
Katharina von Werz. Präsentation von Werken und Film „Krokodilus und Persea“ – Pinakothek der Moderne, München
2010
Katharina von Werz. Arbeiten auf Papier – Galerie Fred Jahn, München
2008
Katharina von Werz. Bilder und Arbeiten auf Papier 2000–2007 – Karl & Faber, München, in Zusammenarbeit mit Galerie Fred Jahn, München (Kat.)
2004
Katharina von Werz. Bilder, Zeichnungen, Skulpturen – Rathausgalerie der Landeshauptstadt München, München (Kat.)
2002
Katharina von Werz. Bilder und Zeichnungen – Galerie Fred Jahn, München
2000
Katharina von Werz. Gemälde – Galerie Fred Jahn, München
Katharina von Werz. Tonskulpturen und Zeichnungen – Galerie Fred Jahn Studio, München
1997
Galerie Schäfer, Berlin (Kat.)
1995
Katharina von Werz / Rudi Tröger – Museum für angewandte Kunst, St. Petersburg (Kat.)
Kunstsammlungen der Stadt Limburg, Rathaus, Limburg an der Lahn
1994
Kunstverein Wasserburg, Wasserburg am Inn (weitere Präsentationen 1995–1997)
1984
Galerie Baukunst, Köln
1983
Galerie XX, Hamburg
1972
Galerie Michael Hasenclever, München (und in 1975, 1978, 1980, 1983, 1984; Kat.)
Galerie Tams, München
Selected Group Shows
2018
40+10+1 – Jahn und Jahn, München
2007
Karl Bohrmann, Heinz Butz, Erwin Pfrang, Friedrich G. Scheuer, Rudi Tröger, Katharina von Werz – Karl & Faber, München, in Zusammenarbeit mit Galerie Fred Jahn, München (Kat.)
2002
Sammlung Klewan – Kestner-Gesellschaft, Hannover (Leporello)
1996
Katharina von Werz, H.C. Artmann, Edgar Ende, Johanna Freise – Galerie Klewan, München
Katharina von Werz, Christian Ludwig Attersee, Johanna Freise – Galerie Klewan, München
1994
Katharina von Werz, Christian Ludwig Attersee, Johanna Freise – Galerie Klewan, München
1993
Positionen – Galerie Michael Hasenclever und Galerie Fred Jahn, München
1988
Kunstmesse Köln, Köln (Einzelkoje)
1973
Kunstverein Rosenheim, Rosenheim
1971
Kunstzone. Erste freie Produzentenmesse – St.-Jakobs-Platz, München (mit Günther Knipp, Friedrich G. Scheuer und Karl Bohrmann)
1969
Große Kunstausstellung – Haus der Kunst, München (und in 1974, 1988, 1989)